Finanzen

gewaltfrei handeln finanziert sich größtenteils durch verschiedene Fördermittel. Unsere wichtigsten Geldgeber sind die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Landkreis Waldeck-Frankenberg (Fördermittel Koordinierungs- und Fachstelle), die 2024 zusammen etwa 43% unserer Einnahmen ausmachten.

Die Beiträge, die wir für unsere Seminare erheben, deckten gut ein Drittel unserer Einnahmen ab. Weitere Unterstützung erhalten wir von unserer Stiftung Schalomdiakonat sowie von der Stiftung die schwelle – Bremen.

Unsere Spendeneinnahmen, Gelder aus Kollekten und die Mitgliederbeiträge machen etwa 13 % unseres Gesamtbudgets aus.

Um unsere Unabhängigkeit zu wahren, sind wir auf Spenden von Einzelpersonen, Gruppen und Unternehmen angewiesen, die uns einmalig oder regelmäßig unterstützen.

Die Organisation und Durchführung unserer Bildungsangebote hat im Jahr 2024 59 % unserer Ausgaben ausgemacht. Darunter verstehen wir z. B. die Honorare unserer Trainer*innen, die Kosten für Tagungshäuser und die Gehälter unserer Mitarbeiter*innen im Bildungsreferat.

gewaltfrei handeln ist Träger der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Netzwerk für Toleranz). Die Ausgaben für die Fachstelle wurden aus dem Förderprogramm „Demokratie leben!“ finanziert.

Der Bereich „Geschäftsstelle und Verein“ umfasst alle Ausgaben für Raummiete, Versicherungen und Supervision sowie Sach- und Personalkosten im Zusammenhang mit Öffentlichkeitsarbeit, Administration und Fundraising. Hierzu zählen auch die Mittel zur Durchführung der Sitzungen unseres Vorstands, des Kuratoriums und des vereinsinternen Organisationsentwicklungsprozesses.Ca. 25 % der Ausgaben von gewaltfrei handeln vielen 2024 in diesen Bereich.


 Unseren Jahresabschluss 2023 können Sie hier herunterladen: